erschienen im Phenelopotete Verlag und im Knesebeck Verlag
Als Neugeborener wird Novecento am 1. Januar 1900 auf einem Ozeandampfer gefunden. Matrosen ziehen ihn groß. Eines Tages kann er Klavier spielen und er wird zum besten Pianisten der Welt. Niemals setzt er einen Fuß auf's Land – aber das muss er auch nicht, die ganze Welt kommt zu ihm und in seiner Musik erlebt er alles, was er sich erträumen kann.
Dieses Buch ist vergriffen.
Überzeugt davon, dass die Welt nicht mehr zu retten ist, verschanzen sich ein Mann und eine Frau mit ausreichend Wasser, Lebensmitteln, Büchern und Sportgeräten in den Katakomben eines alten Schwimmbads. Als die Frau diese finstere Welt verlassen will, geschieht ein Unglück.
Jahre später entdecken zwei Mädchen beim Spielen den Mann und er wird in eine Welt hochgeholt, die gar nicht untergegangen ist.
Phenelopotete Verlag, 64 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-9821450-3-7, 18,00 €
Die Geschichte von Borchert handelt von einem alten Ehepaar, dass in den Nachkriegsjahren hungert und sein Brot einteilen muss. Ich habe die Geschichte in eine nicht allzu ferne mögliche Zukunft transportiert. Sollten wir nicht beschließen, die Klimakatastrophe aufzuhalten, könnten spätere Generationen Dürre und Hunger erleben, auch in Europa.
Phenelopotete Verlag, 32 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-9821450-3-7, 16,00 €
Virginia Woolf hatte die Kraft und das Genie, trotz vieler Hindernisse in ihrer Lebensgeschichte und ihrer Psyche einige der bedeutendsten Romane des 20. Jahrhunderts zu schreiben. Ihre Vorträge zu schreibenden Frauen, zusammengefasst in „Ein Zimmer für sich allein“, geben dem Widerstand gegen den männlichen Chauvinismus eine starke Sprache. Es ist nicht anders möglich: ich möchte Virginia Woolf als Schreibende zeigen, deren Erleben sich immer in ihren revolutionären Romanen und Essays wiederfindet.
Knesebeck Verlag, Hardcover, ISBN 978-3-95728-488-4, 25,00 €
Der alternde Schriftsteller von Aschenbach flieht vor seinem strengen, disziplinierten Alltag nach Venedig, zum Lido. Dort lernt er den Knaben Tadzio kennen,
er verliebt sich und verliert im Versuch, dem Jungen nah zu sein und ihm zu gefallen jede Würde. Ich bin der meisterhaften Erzählung treu nachgefolgt, nur eines ist meine Zutat: Ich wollte den Jungen Tadzio als Menschen erlebbar machen und sein Leiden unter der Verfolgung des Alten zeigen.
Knesebeck Verlag, Hardcover, ISBN 978-3-95728-268-2, 22,00 €
Der junge Orlando ist ohne Zweifel ein Mann, als er Elisabeth I. begegnet. Später, als er für Charles II als Gesandter in Konstantinopel ist, verwandelt er sich in eine Frau. Sie zieht sich trotzdem, wenn sie Lust hat, wie ein Mann an und vergnügt sich mit Männern und Frauen. Erst im viktorianischen Zeitalter lässt es sich nicht mehr vermeiden zu heiraten. Sie hat am Ende der Geschichte vierhundert Jahre gelebt und ist keinen Tag älter als sechsunddreißig.
Virginia Woolf porträtiert hier ihre Geliebte Vita Sackville-West. Sie behandelt auf wunderbar fantastische und humorvolle Weise Fragen nach Geschlechteridentität, nach dem Unterschied zwischen Männern und Frauen, nach den Sitten und Moralvorstellungen verschiedener Zeitalter. Auch die Literaten und ihre Kritiker werden nicht verschont.
Das Buch ist in Arbeit.
Schon als kleines Mädchen erlebt die ehrgeizige Anna, dass jeder Erfolg mit einem Verlust verbunden ist. Offenbar muss sie für alles bezahlen...
kann sie, um ihren größten Traum zu verwirklichen, auch im Voraus die Rechnung begleichen und den Erfolg erzwingen?
Phenelopotete Verlag, 100 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-9821450-0-6, 18,00 €
für Ausstellungen, Schulbücher, Dokumentationen, Kalender
Susanne Kuhlendahl
Diplom-Designerin, Illustratorin
mail(a)susanne-kuhlendahl.de
Rosental 12, 47918 Tönisvorst